Mein Angebot für Ihre Fragestellung

Maßgeschneiderte  Prozessbegleitung für Ihre Organisation


Als systemische Organisationsberaterin gestalte und begleite ich Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Organisationen, Vereinen, Gruppen und Initiativen.
Ich habe Erfahrung mit Hierarchie und Führung ebenso wie mit Gruppendynamik und informellen Entscheidungsprozessen.

Auf der Basis eines ersten Auftragsklärungs-gesprächs konzipiere ich maßgeschneiderte Prozesse und Formate für Ihr Anliegen. 

Mediation: Konflikte lösen durch bessere Kommunikation


Als Mediatorin und Mitglied im Bundesverband Mediation e.V. begleite und unterstütze ich Sie in der Konfliktklärung und der Entwicklung tragfähiger Kommunikationsprozesse – im Arbeitskontext ebenso wie beispielsweise im Ehrenamt, im gemeinschaftlichen Wohnprojekt oder im Familienunternehmen.


Mediation eignet sich immer dort, wo Menschen längerfristig miteinander zu tun haben, über den Einzelkonflikt hinaus. Wer im Rahmen einer Mediation erfährt, dass Konflikte gemeinsam gelöst werden können, wird gestärkt in seiner Konflikt- und Lösungskompetenz ebenso wie in seiner Eigenverantwortung und im Vertrauen in die gemeinsame (Arbeits-)Beziehung. 

Meine Rolle in Mediation und Beratung


Als allparteiliche Unterstützerin beider Seiten strukturiere und leite ich den Mediationsprozess und begleite Sie durch die verschiedenen Phasen. Ich sorge für Transparenz im Prozess und die Verständlichkeit und Klarheit der Ergebnisse. Die Vereinbarung wird schriftlich festgehalten.


Ein wesentlicher Leitgedanke ist, dass Sie selbst der Experte, die Expertin sind für Ihre Situation und Fragestellung. Ich unterstütze Sie dabei, auf dieser Basis gute Lösungen zu entwickeln, gemeinsam mit den anderen Beteiligten.

Ich unterstütze Sie durch


  • meine verstehens-orientierte Haltung:
    Aktives Zuhören, empathisches Nachfragen und eine offene, wertschätzende Gesprächsatmosphäre helfen bei der Klärung dessen, was wichtig ist.


  • meine Allparteilichkeit:
    Als Mediatorin bin ich beiden Seiten gleichermaßen verpflichtet und bemühe mich ohne Parteinahme um ein Verständnis der unterschiedlichen Sichtweisen des Konfliktes. Es geht um das Erarbeiten fairer Lösungen für beide Seiten.


  • die Vertraulichkeit in der Mediation:
    Die Medianten legen gemeinsam fest, was wem gegenüber wie kommuniziert werden kann. Die Mediatorin ist vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.


  • die Stärkung Ihrer Eigenverantwortung:
    Die Mediation ist freiwillig; die Medianten entscheiden über die Inhalte der gemeinsamen Vereinbarung.

Grundlagen und Methoden


Ich verfüge über einen breiten Methodenkoffer unterschiedlicher Instrumente und Herangehensweisen. Diese basieren auf einem systemischen Verständnis von Organisation und Konflikt, der humanistischen Psychologie, den Erkenntnissen der Konflikt- und Kommunikationswissenschaften, dem verhandlungstheoretischen Ansatz der Harvard-School und dem Konzept einer transformativen Mediation.

Kennzeichnend für meine professionelle Haltung in der personenzentrierte Gesprächsführung ist die Offenheit und Wertschätzung für die individuellen Perspektiven der Medianten auf ihre soziale Realität.
 

Ich arbeite mit zwei Konfliktparteien ebenso wie mit Teams, Organisationsbereichen oder Großgruppen. Bei größeren Projekten arbeite ich in Co-Mediation bzw. Beratungs-Tandems mit Kolleginnen und Kollegen aus meinem Netzwerk.

Kosten einer Mediation


Eine Mediation „rechnet sich“: Nicht nur, weil ungelöste, schwelende Konflikte belastend sind und Nerven kosten, häufig krank machen und die Produktivität beeinträchtigen.

Sie ist auch finanziell deutlich günstiger als eine gerichtliche Auseinandersetzung, zudem schneller zu realisieren und sichert im Ergebnis besser die Umsetzung der eigenen persönlichen oder wirtschaftlichen Interessen.

Die Kosten einer Mediation errechnen sich auf Basis von Stunden- bzw. Tagessätzen in Abhängigkeit vom jeweiligen Aufwand. Dieser wird nach dem Erstgespräch gemeinsam abgeschätzt und besprochen.

Üblicherweise teilen sich die Medianten die Kosten. Bei Konflikten in Teams und Organisationen übernimmt in der Regel der Arbeitgeber bzw. die Geschäftsführung die Kosten.

Kurzdarstellung Mediation Consult zum Download:


Für diejenigen, die gern Informationen auf Papier in der Hand haben: Eine Kurzdarstellung meines Angebots in Mediation und Beratung können Sie hier herunterladen.